- Kren
- Krenm\1.Geldgeber;geldlichfreigebigerMensch.Fußtaufjidd»keren=Kapital«.Österr1920ff,rotw.\2.dummerMann;Mann,derleichtzuübertölpelnist;Betrogener.Eristsoarglos,daßmanihmleichtseinGeldabgewinnenkann.Österr1900ff.\3.Gefallsucht,Prahlerei.VerstehtsichnachdemFolgenden.Bayrundösterr,seitdem19.Jh.\4.sicheinenKrengeben=stolz,dünkelhaftsein.Kren=Meerrettich.HältmanihnsichunterdieNase,nimmtmandieNasehoch,weilersehrscharfriecht.Daheranalogzu»die
⇨Nasehochtragen«.BayrundÖsterr,1800ff. \5.zuetwseinenKrengeben=zuetw(überflüssigerweise)seineMeinungäußern.MancheLeutemögenMeerrettichbeikeinemEssenmissen.Parallelzu»zuetwseinen⇨Senfgeben«.Österr1900ff. \6.einenKrenhaben=stolz,hochmütigsein.⇨Kren4.Bayrundösterr,1800ff. \7.inallesseinenKrenreiben=sichinallesungebeteneinmischen.⇨Kren5.1900ff,österr. \8.einenKrenreißen=prahlen;sichaufspielen.⇨ ————Kren4;⇨reißen5.Österr1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.